
Die Nebenwirkung von ausgelebter Begeisterung ist Kompetenz.
André Stern
Frei nach diesem wunderbaren Zitat von André Stern schraube ich gerade begeistert an meiner Kompetenz.
Lass mich kurz ausholen: Anfang dieses Jahres habe ich mir endlich hier am neuen Wohnort einen Bibliotheksausweis erstellen lassen. Seitdem lasse ich mich durch unsere Bücherei treiben (okay, ich bin gerade bei Regal 1 und 2) und leihe mir pro Besuch 4 Bücher aus. Ein Buch pro Woche, mit Kind, Ehe und Business ist das machbar.
Seit Januar waren es 13 Bücher, die ich gelesen habe. 6 davon passen thematisch wunderbar zusammen und genau deshalb stelle ich sie Dir heute vor.
Um Freilernen und Vertrauen geht es im ersten Block, um moderne Elternschaft im zweiten. Am Schluss erwähne ich noch kurz, welche Bücher ich außerdem gelesen hab. Vielleicht landet ja das eine oder andere auf Deiner Leseliste!
Freilernen & Vertrauen
Ich habe bisher alles verschlungen, was André geschrieben hat. Da darf Begeisterung, sein neuestes Werk, natürlich nicht fehlen. Für mich war nicht wahnsinnig viel frische Information dabei, aber Andrés undogmatischer und doch ganz klarer Schreibstil ist Wohlfühlen pur.
Gerald Hüther ist für mich einer der inspirierendsten Menschen überhaupt. Jedes Kind ist hochbegabt habe ich förmlich aufgesaugt. Es ist anklagender geschrieben als die Bücher von André Stern, ein verzweifelter, mutmachender Aufruf, etwas zu verändern – für die Kinder und für sich selbst. Es gibt geteilte Meinungen zu Hüthers Büchern, ich sehe es so: Mache ich angesichts einer ausgesprochenen Wahrheit dicht, werde aggressiv oder öffne ich mich, reflektiere ich?
Eine der beeindruckendsten Stellen war, als Hüther das Prinzip der Nachhilfe ankreidet. Er schreibt (sinngemäß): Wenn ein Kind in Physik ein mangelhaft und in Englisch befriedigend hat, dann wird so lange geübt, bis es von mangelhaft auf befriedigend kommt. Anstatt es dabei zu unterstützen, von befriedigend auf gut oder sehr gut zu kommen. Das heißt: es wird dazu gebracht, sich noch weiter mit dem zu beschäftigen, was es nicht interessiert, anstatt seine Interessen zu honorieren. Mind blown!
Moderne Elternschaft
Ein wunder-, wundervolles Buch. In Simplicity Parenting geht es, wie der Titel es erahnen lässt, um minimalistische Elternschaft. Neben Freizeitgestaltung, Familienalltag, Kinderzimmer/ Umfeld werden viele Bereiche besprochen. Der Autor gibt praktische Tipps, begründet seine Empfehlungen immer durch Beispiele, Studien und Erfahrungswerte aus seinem eigenen Elternsein und aus seiner Arbeit als Berater. Simplicity Parenting (und die „Methode“ des Autoren) fußen in der Waldorfpädagogik.
Dieses Buch hatte ich schon sehr (!) lange auf meiner Leseliste und dann hab ich es endlich in der Bücherei entdeckt. Yay! Beim Lesen war ich dann leicht ernüchtert, weil für mich kaum neue Anregungen und Infos dabei waren. Die Inhalte sind wirklich gut und an einem früheren Punkt meines Mutterseins hätten sie mich sicherlich toll abgeholt. So war es einfach ein Wohlfühlbuch, das ich relativ schnell durch hatte, weil wenig neues zum Verarbeiten drin stand.
Geborgene Kindheit begeisterte mich noch einen Ticken mehr, als artgerecht. Ich liebe Susanne Mieraus Schreibstil, die eingestreuten Bilder, die vermutlich von ihrem Instagram-Account stammen und ganz alltägliche, besondere Augenblicke mit ihren Kindern darstellen. Die Tipps und Anregungen im Buch fand ich sehr hilfreich, als Mama eines eineinhalbjährigen Sohnes besonders die Tipps zum Essen.
Puh, wo soll ich anfangen. Um dieses Buch bin ich einige Male herumgeschlichen, bis ich es dann doch ausgeliehen hab. Ganz ehrlich? Lange hat mich etwas nicht so wütend und traurig gemacht, wie „Die Alles ist möglich-Lüge“. Die Autorinnen, beide Mütter mit Karrieren, nehmen sich die vielgelobte Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor und enttarnen sie als Farçe.
Es machte mich so wütend, zu erkennen, wie die Frauen immer da hindirigiert werden, wo sie gebraucht werden. Im Krieg in die Fabriken, als die Männer aus der Gefangenschaft kamen ins Heim, damit für die Männer Jobs da waren, als Überalterung und Geburtenrückgang plötzlich akuter wurden, wieder in die Jobs. Wie Mütter (und Väter) zerrissen werden zwischen allen Fronten unseres Lebens.
Sicherlich werde ich diesem Thema noch einen separaten Beitrag widmen, denn klar, natürlich kann man in Teilzeit gehen, auch wenn es ein Karriereknick ist. Aber den Arsch in der Hose zu haben, das auch wirklich zu tun, das zu riskieren, dazu sind wir weder angehalten, noch größtenteils in der Lage.
Wie gesagt, an anderer Stelle mehr.
Neben diesen 6 wunderbaren Büchern habe ich noch einen Fantasy-Roman gelesen, zwei True Crime Bücher (unter anderem I’ll be gone in the dark – genial!), ein Buch für frische Hausbesitzer, sowie zwei Bücher zur Finanziellen Bildung (mein zweites, großes Begeisterungsgebiet). Buch Nummer 13 war ein sehr tragisches Buch namens Rock den Himmel, mein Held von Ines Gillmeister. Ich verfolge Ines‘ Blog, auf dem sie über die Krebserkrankung ihres Mannes schrieb, schon länger und habe ihr Buch innerhalb weniger Stunden gelesen und viele Tränen des Mitgefühls geweint.

Foto: Nicole Honeywill auf Unsplash
Foto: Kelly Sikkema auf Unsplash